Hintergrund der Maßnahme sei die im Koalitionsvertrag vereinbarte Zahlung von Sofort-Transformationskosten an die Krankenhäuser. "Ziel ist es, unsere Krankenhauslandschaft im Vorfeld der Krankenhausreform bedarfsgerecht aufzustellen. Die zusätzlich vorgesehenen Bundeszuschüsse an den Gesundheitsfonds werden in zwei Tranchen ausgezahlt und direkt über einen unbürokratischen Rechnungszuschlag an die Krankenhäuser weitergegeben.", so Hostert weiter.
Für den Landkreis Böblingen bedeutet dies: "Der Klinikverbund Südwest erhält kurzfristig Liquidität, um den Betrieb an den Standorten Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg und Leonberg zu stabilisieren, Personal zu sichern und die Versorgung zukunftsgerichtet aufzustellen. Das gilt auch für die Standorte Calw und Nagold im Landkreis Calw. Der Zuschlag ist konservativ berechnet worden. Nicht abgerufene Mittel aus dem 4-Milliarden-Programm werden nach dessen Ablauf im kommenden Jahr dem Transformationsfonds zugeführt, um die Mittel vollständig für die Krankenhausreform zu nutzen.", sagt Biadacz. So werde aktuell der Übergang zu strukturellen Reformen vorbereitet, die mit dem kommenden Krankenhausreformanpassungsgesetz zügig ausgestaltet würden.
"Wir freuen uns, dass wir im Deutschen Bundestag finanzielle Hilfen für die Krankenhäuser beschließen konnten, die schon in wenigen Wochen zügig und unbürokratisch bei den Häusern ankommen werden", so Biadacz und Hostert abschließend.