Nachrichten

Kalender-Icon  

Handwerk als Zukunftsanker im Landkreis Böblingen

Sabine Kurtz MdL besuchte gemeinsam mit den CDU-Landtagskandidaten Regina Dvořák-Vučetić und Albrecht Stickel die Malerwerkstatt Jusztusz & Nietsch GbR in Aidlingen. Eingeladen hatte Kreishandwerksmeister Hartmut Nietsch, der gemeinsam mit Hans-Joachim Jusztusz seit vielen Jahren erfolgreich im Landkreis tätig ist. Im Mittelpunkt des Besuchs stand der Austausch mit Thomas Wagner, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Böblingen, zur aktuellen Lage des Handwerks in der Region.

In der lebendigen Werkstattatmosphäre wurde deutlich: Das Handwerk ist nicht nur wirtschaftlich bedeutsam, sondern auch ein wichtiger sozialer Träger. Die Malerwerkstatt engagiert sich seit Jahren erfolgreich in der Ausbildung junger Menschen, insbesondere auch mit Migrationshintergrund, und beteiligt sich aktiv an regionalen Integrations- und Berufsorientierungsprojekten.

Doch die Herausforderungen sind groß: Bürokratie, Fachkräftemangel und eine rückläufige Zahl junger Menschen mit Ausbildungsinteresse setzen dem Handwerk spürbar zu. Sabine Kurtz unterstrich die Bedeutung des Handwerks für Baden-Württemberg: „Das Handwerk ist Rückgrat unserer mittelständischen Wirtschaft und unverzichtbar für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes – ob beim Klimaschutz, der Energiewende oder im Wohnungsbau. Wir müssen alles daransetzen, die Ausbildungsattraktivität zu stärken, unnötige Bürokratie abzubauen und praxisnahe Wege in den Beruf zu eröffnen.“

Sabine Kurtz dankte Kreishandwerksmeister Nietsch und seinem Team für das große Engagement und versprach, die Anliegen des Handwerks mit nach Stuttgart zu nehmen. Der Besuch war ein eindrucksvolles Zeichen dafür, wie sehr das Handwerk im Landkreis Böblingen lebt – mit Leidenschaft, Verantwortungsbewusstsein und Innovationskraft.

Zurück